Das nächste Level der Karriereleiter
In fast jeder Branche sind Uni-Abschlüsse der Schlüssel für Führungspositionen – nur in der Gastronomie nicht so richtig. Dabei steckt in der Wissenschaft enormes Know-how, das auch hier echten Mehrwert bringt. Genau deshalb gibt’s PREP.CAMPUS: Uni-Wissen smart übersetzt in Gastro-Praxis.
Drei lachende Männer schauen auf einen Laptop; ein Bücherregal ist im Hintergrund.
Der erste Durchlauf startet am 01.01.2026. Sei gleich von Anfang an dabei!
Übersicht PREP.CAMPUS
Wir bringen dir topaktuelles Wissen von Universitäten auf eine Art und Weise bei, die dir in der Praxis hilft, noch erfolgreicher zu sein. PREP.CAMPUS verbindet akademische Theorie mit realen Beispielen. So kommst du wirklich weiter.
Und falls du noch mehr möchtest: Mit unserer Partnerhochschule, der AKAD University, haben wir einen Bachelor in Gastronomiemanagement entwickelt. Dieses Bachelorstudium dient uns als Basis für die Kurse von PREP.CAMPUS.
Dozenten
Dieses Raster nutzt den "Masonry"-Modus, bei dem längere Inhalte Karten nach unten verschieben können, während im "Grid"-Modus alle Karten die gleiche Höhe haben.
Module
Dieses Raster nutzt den "Masonry"-Modus, bei dem längere Inhalte Karten nach unten verschieben können, während im "Grid"-Modus alle Karten die gleiche Höhe haben.
Ablauf
Unsere Kurse sind bewusst dreistufig gestaltet. Je nach Stufe kommen neue Inhalte hinzu oder werden vertieft. So können wir sicherstellen, dass für jeden das Richtige dabei ist.
Was läuft bei dir im Job richtig gut?
Ich hab meinen Bereich im Griff – das fühlt sich gut an.
Ich kann viel bewegen, auch wenn nicht immer alles klar ist.
Ich wachse an meinen Aufgaben – manchmal schneller, als ich dachte.
Ich halte alles am Laufen – nur frag ich mich manchmal: Wohin eigentlich?
Worauf du dich freuen kannst – unsere Module im Überblick
Vertiefung
Führung
Das Modul Führung beschäftigt sich mit den Grundlagen wirksamer Zusammenarbeit. Du lernst, wie Führung entsteht, was sie im Alltag bedeutet und wie du Klarheit, Orientierung und Vertrauen in Teams fördern kannst.


Vertiefung
Da geht noch was...
In Kürze erwarten dich weitere Module, die das Gesamtbild abrunden und gezielt neue Perspektiven eröffnen. Sie greifen aktuelle Herausforderungen auf, vertiefen zentrale Themen und bieten dir noch mehr Möglichkeiten, dich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln.
Bei uns läuft es in drei Stufen und du machst so viel du willst!
In der Regel sollten alle Kurse so in der Reihenfolge bearbeitet werden, wie sie hier aufgelistet sind.
PREP.CAMPUS
Dieser Kurs kratzt an der Oberfläche des Modulthemas. Hier lernst du die zentralen Elemente kennen und wie diese in der Praxis angewendet werden können. Wirklich tief geht es aber nicht.
Willkommenspaket
Zu Beginn jedes Kurses bekommst du ein Paket zugesendet. Neben den Unterlagen, die für das Lernen benötigt werden, gibt es auch ein paar Goodies, die für die nötige Motivation sorgen sollen.
1 Webinar
Nach dem Durcharbeiten der Lernmaterialien kannst du dir ein Termin buchen für ein 90 minütiges Webinar. Dieses Webinar gibt dir die Möglichkeit, deine Fragen los zu werden. Auch werden nochmal Ihalte aus dem Kurs kurz angeschnitten. Nach dem Webinar bist du gut gerüstet für das Abschlussquiz!
ca. 15h Kursdauer
Unsere Kurse haben eine Dauer von ca. 15 Stunden. Konkret hängt das natürlich davon ab, wie vertraut du eventuell schon mit den Inhalten bist oder wie groß deine Pausen zwischen den Lernphasen sind.
PREP. Zertifikat
Nachdem du das Abschlussquiz erfolgreich abgeschlossen hast, erhälst du dein PREP. Zertifikat. Das Zertfikat bekommst du einmal digital zum Download zur Verfügung gestellt. Zusätzlich schicken wir dir eine ausgedruckte Variante zu.
IHK - Kurs
Im zweiten Schritt wird das Modulthema erweitert und vertieft. Hier wird es bereits etwas theoretischer, aber die Inhalte sind weiter so aufbereitet, dass sie im Alltag weiterbringen. Den Kurs sollten alle machen, den an der Oberfläche kratzen nicht reicht.
Willkommenspaket
Auch hier schicken wir die zu Anfang des Kurses ein Willkommenspaket zu. Hier finden sich neben den Lernutensilien wieder ein paar Goodies, die für Motivation sorgen sollen.
2 Webinare
Während du die Lernunterlagen durcharbeitest, wird ein Teil der Inhalte in 2 Webinaren durchgegangen. Zusätzlich wird es auch in diesen Webinar genügend Zeit geben, Fragen zu stellen. Bei den Terminen kannst du in der Regel zwischen mehreren Terminen in dem digitalen LMS auswählen, wann es dir am besten passt.
2 Tage Seminar
Zusätzlich zu den 2 Webinaren enthält dieser Kurs noch 2 Seminartage bei der IHK in Koblenz. Diese Tage sind immer zusammenhöngend. Du musst dir also zwei Tage + plus ausreichend Zeit für die Anreise nehmen. An dem ersten Tag findet ein Seminar statt, indem nochmal Inhalte vertieft und ergänzt werden. Auch hier ergibt sich nochmal die Chnace Fragen zu stellen. Am zweiten Tag wird dann die Prüfung abgenommen.
Häufig eigent sich diese Termine auch super zum Netzwerken mit Gleichgesinnten.
ca. 50h Kursdauer
Dieser Kurs soll auf ca. 50h Lernzeit kommen. Die Webinare und Seminare sind in dieser Zeit bereits enthalten. Nicht enthalten sind die Zeiten, die du für die Anreise zu den Seminaren benötigst.
IHK Zertfikat
Dieser Kurs hat eine IHK-Zertifizierung, daher auch die Abnahme live bei der IHK in Koblenz.
AKAD - Kurs
Jetzt geht's an die Hochschule. In diesem Kurs wird über die AKAD University die Prüfung zu dem Modul abgelegt, wie sie auch von Studenten abgelegt werden muss. Die Königsdisziplin quasi. Hier kommen nochmal neue Inhalte dazu und die Inhalte aus den vergangenen Kursen müssen sitzen.
Unterlagen der AKAD
Hier stellen wir keine Unterlagen bereit. Der Content wird von der AKAD University bereitgestellt. Er setzt sich, genauso wie bei PREP., aus digitalen und nicht diogitalen Lernmitteln zusammen.
Unterstützung durch PREP.
Um auch den letzten Kurs erfolgreich zu meistern, unterstützen wir dich bei dem Durcharbeiten des Moduls. Das geschieht in einer Mischung aus Webinaren und Seminaren. Die Seminare finden diesmal in Hamburg statt.
Hochschul Zertifikat
NAch erfolgreichem Abschliessen von diesem Kurs bekommst du ein Zertifikat auf Hochschul Niveau. Viel cooler aber, du erwirbst 5 ECTS. Das sind Punkte, die du auf ein späteres Studium anrechnenen kannst. Du hats also bereits Inhalte aus einem richtigen Studium vorweg genommen.
Du hast Fragen?
Melde dich jetzt bei uns und bekomme mehr Klarheit, wie wir dich weiterbringen.
Prof. Dr. Torsten Olderog
Founder PREP.